Wasserwaage

 

Die Wasserwaage wird auch als Mauerwaage oder Richtwaage bezeichnet. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die horizontale oder vertikale Lage von einem Objekt überprüft werden soll. Im Gegensatz zu anderen Waagen dient sie nicht zur Ermittlung von Gewicht. Die Wasserwaage besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist. Die Wasserwaage ist mit Wasser oder Alkohol gefüllt. Im Privathaushalt nutzen wir Wasserwaagen häufig beim Aufhängen von Bildern, Dekoobjekten oder hängenden Schränken und Regalen.

Verwendung der Messgeräte

Die Wasserwaage zählt zu den Richt- und Messgeräten. Sie ist daher kein Werkzeug im eigentlichen Sinne, sondern dient nur der Überprüfung von Ausrichtungen. Die Anwendung ist simpel. Durch eine Luftblase in der Flüssigkeit zeigt die Wasserwaage an, ob sich der überprüfte Gegenstand im Lot befindet. Damit dies der Fall ist, muss sich die Wasserblase genau mittig zwischen den beiden Markierungen auf dem Glasröhrchen befinden.

Laser-Wasserwaage und Digitale Wasserwaage

Als Pendant zur klassischen Wasserwaage gibt es inzwischen auch Wasserwagen Apps und digitale Laser-Wasserwagen. Dieser Wasserwaagentyp sendet einen sichtbaren Lichtstrahl aus, der dann einen Punkt am Ende oder eine durchgehende Linie erzeugt. Sie können also zwischen den Einstellungen Punktlaser und Laserlinie wählen. Diese Technologie arbeitet sogar über eine Distanz von 10-20 Metern zuverlässig. Diese Wasserwaage liefert sehr präzise Ergebnisse und ist komfortabel anzuwenden. Falls Sie also sowieso über die Anschaffung eines neues Modells nachdenken, machen Sie mit einem digitalen Modell alles richtig.
Viele Smartphones sind mit einer Wasserwaagenapp ausgestattet, oder derartige Apps lassen sich über ihren App Store downloaden. Diese Apps sind nicht geeicht und damit im Zweifelsfall sicher auch nicht so zuverlässig wie eine normale Wasserwaage. Dadurch dass die Auflagefläche vom Smartphone auch sehr kurz ist, eignen sich die Apps bestenfalls zum Ausrichten kleiner Gegenstände, wie Steckdosen oder Bilder.

Yannick schulz

Yannick Schulz

Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!

1.000.000+
hand
Zufriedene Kunden
4.77/5
stars
Basierend auf 20.000 Bewertungen
checkWhiteTransparenz
checkWhiteQualität
checkWhiteKundenservice

Wasserwaagen für Baustellen

Im professionellen Baubereich werden hohe Ansprüche an Wasserwaagen gestellt. Sie sollten extrem robust, griffig und standsicher sein. Dazu ist es hilfreich, wenn die Waage trotzdem ein leichtes Gewicht hat und so kompakt wie möglich ist. Die Wasserwaage darf sich unter keinen Umständen verbiegen, da sich sonst die Messfläche verschiebt. Dann ist die Waage nicht mehr zu gebrauchen und muss entsorgt werden.

Wichtig ist auch, dass Sie Waage auch kleine Stürze aushält, ohne gleich kaputt zu gehen. Eine rutschfeste Oberfläche stellt sicher, dass die Wasserwaage an der Wand nicht verrutscht. So werden das Anzeichnen und Markieren erleichtert.
Für den professionellen Gebrauch lohnt es sich also, in hoch qualitative Wasserwaagen zu investieren und nicht am falschen Ende zu sparen. In einer rauen Umgebung und bei ständigem Gebrauch können einfache und günstige Modelle schnell kaputt gehen. Da sich Wasserwaagen nicht reparieren lassen, müssen Sie dann sofort entsorgt werden. Grade im Profibereich kann auch eine Laser-Wasserwaage gute Dienste leisten, da sie besonders präzise ist und eine große Reichweite hat.

Wasserwaage EPODEX