Waage

Waage ist nicht gleich Waage! Jeder kennt die analoge oder digitale Waage zum Bestimmen von Körpergewicht, aber im handwerklichen und industriellen Bereich kommen viele verschiedene Typen an Waagen zum Einsatz. Man unterscheidet hier zwischen Laborwaagen und Industriewaagen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Ihrer Maximalleistung und in der Präzision der Ergebnisse. Es gibt viele verschiedene Waagentypen. Beispiele dafür sind etwa die Präzisionswaage, die Feinwaage oder auch Bodenwaagen. Die Wasserwaage ist übrigens keine Waage im klassischen Sinn, sonst ein Richt- und Messgerät.

Waagen für Epoxidharz

Beim Verarbeiten von Resin kommt eine Grammwaage zum Einsatz, damit das genaue Mischungsverhältnis ermittelt werden kann. Denn bei Kunstharzen erhalten Sie nur ein gutes Ergebnis, wenn Harz und Härter im optimalen Verhältnis miteinander vermengt werden. Falls das nicht der Fall ist, erhalten Sie als Ergebnis eine klebrige Masse, die nicht aushärtet. Das genaue Mischverhältnis entnehmen Sie bitte der Rückseite der Produktverpackung. Wieviel Produkt Sie für Ihr Vorhaben benötigen, können Sie schnell und unkompliziert mit dem Mengenrechner ermitteln. Eine exakte Grammwaage garantiert Ihnen somit ein perfektes Ergebnis bei Ihren Epoxidharz Projekt.

Industriewaagen

Zu den Industriewaagen zählen zum Beispiel Zählwaagen, Tischwaagen, Durchfahrwaagen sowie Paletten- und Bodenwaagen. Letztere sind die Waagenarten, mit denen auch sehr große Güter gewogen werden können. Da sich diese Güter oftmals in einem Lager oder in einer rauen Umgebung befinden, müssen sie vielfältigen Anforderungen standhalten, robust und belastbar sein. Es gibt auch spezielle Waagen, die befahren werden können. Diese Art von Waage hat den Vorteil, dass die Güter direkt bei der Ankunft oder Verlassen eines Lagers gewogen werden können, ohne dass sie von ihrem Fahrzeug abgeladen werden müssen.

Yannick schulz

Yannick Schulz

Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!

1.000.000+
hand
Zufriedene Kunden
4.77/5
stars
Basierend auf 20.000 Bewertungen
checkWhiteTransparenz
checkWhiteQualität
checkWhiteKundenservice

Laborwaagen Übersicht

Laborwaagen kann man in zwei Sorten kategorisieren: die Mikro- und Analysewaagen und Präzisions- und Feinwaagen. In Laboren kommt es auf exakte Genauigkeit an. Unverzichtbar sind daher Waagen, die perfekte Messergebnisse auch in allerkleinsten Bereichen liefern. Die Messergebnisse müssen in der Regel nicht in Gramm oder Kilogramm, sondern in Milli- bis Mikrogramm bestimmt werden. Zum Einsatz kommen diese Waagentypen zum Beispiel im Pharmazie- und Medizinbereich, sowie in der chemischen Industrie, beim Juwelier und in der Lebensmittelbranche.

Mobile Waagen

Mobile Waagen kommen zum Einsatz, wenn das Wägegut so schwer ist, dass die Waage zum abzuwiegenden Objekt gebracht werden muss. Verwendet werden meist strombetriebene Waagen. Zu den mobilen Wagen zählen zum Beispiel Kranwaagen, Gabelstaplerwaagen, Wiegehubwagen und Radladerwaagen.

13,99 €
star 5.0
(2 Bewertungen)
Waage fuer industrie
Waage fuer epoxidharz