Epoxidharz | Alle Farben

14,99 €
EPODEX Epoxidharze eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen. Im Lieferumfang enthalten sind Harz (A) und Härter (B). Je nach Farbauswahl erhalten Sie zusätzlich Farbstoffe, um das Epoxidharz einzufärben. Wählen Sie jetzt zwischen sechs Epoxidharz-Systemen. Für weitere Epoxidharze klicken Sie auf „weitere Systeme“.

1. Farbe auswählen

Epoxid Kunstharz transparent klar EPODEX
Epoxid Kunstharz transparent blau EPODEX
Epoxidharz transparent rot EPODEX
Epoxidharz transparent violet violett EPODEX
Epoxidharz transparent gelb EPODEX
Epoxidharz transparent orange
Epoxidharz transparent pink rosa EPODEX
Epoxidharz transparent aqua kaufen EPODEX
Epoxidharz transparent purple lila EPODEX
Epoxidharz transparent grün gruen EPODEX
Epoxidharz transparent schmuck lime
Epoxidharz transparent schwarz
Alle anzeigendoubleChevron

2. Epoxidharz-System auswählen

Epoxidharz harz eco online
Eco ma system resinhardener epoxidharz
Epoxidharz harz pro online
Epoxidharz harz pro plus online
Pro ma system resinhardener epoxidharz

3. Menge Epoxidharz (Harz A+Härter B)

Menge Epoxidharz (Harz A+Härter B)
chevronBottom
  • Nein
Video Vorschau

Einzigartige Qualität – Direkt vom Hersteller!

Mit unseren sechs premium Epoxidharzen kommen Sie hoch hinaus und realisieren Vergüsse bis zu 10cm Höhe in einem Gießvorgang. Gießen Sie im Handumdrehen große River-Tische, Lampen und andere Projekte. Ganz egal für welches Vorhaben, wir unterstützen Sie dabei. Unsere Epoxidharze sind mit all unseren Farben mischbar.

100% hochwertige Harze – Made in Germany

Gehen Sie bei Ihrer Gesundheit auf Nummer sicher! Unsere Premium-Harze sind langlebig, qualitativ hochwertig und werden unter allerhöchsten Sicherheitsstandards in Deutschland hergestellt. Unsere hochwertigen Epoxidharze sind 100% Lösemittelfrei und enthalten laut Rezeptur kein freies, gesundheitsschädliches Bisphenol A (d.h. BPA-frei). Dadurch gewähren wir eine angenehme Verarbeitung.

#N/A
Blasenfrei epoxidharz EPODEX

Nr. 1 Gießharz mit blasenfreier Aushärtung

Nie wieder lästige Luftblasen und Unebenheiten! Unsere Epoxidharze entlüften bei Raumtemperatur von selbst. Das bedeutet, dass alle Luftblasen, die durch das Mischen und Gießen entstehen, eigenständig verschwinden, bevor das Epoxidharz aushärtet. Sie benötigen keine Heißluftpistole, um die Blasen zu entfernen. Damit besteht keine Gefahr vor Rußflecken auf Ihrem Epoxidharz.

3D Unikate gießen

Sie wollen mit 3D Oberflächen und eingegossenen Objekten Ihre Familienangehörigen, Freunde und Gäste begeistern? Mit unserem klaren Epoxidharz-Set gießen Sie Geldstücke, Uhrenräder, Plastikblumen und viele weitere Dinge einfach ein. Versuchen Sie es selbst!

Epoxidharz tisch mit zahnraedern diy

EPODEX Epoxidharz | Alle Farben

chevronBottom

EPODEX Epoxidharze eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Vom Bauwesen, über die Elektrotechnik, bis hin zum Maschinen- und Möbelbau. Beschichten Sie Ihre Böden, Tischplatten und andere Gegenstände. Versiegeln Sie Bilder oder stellen Sie Ihren eigenen Schmuck her. Ganz egal für welches Vorhaben, wir unterstützen Sie dabei. Unsere Epoxidharze sind mit all unseren Farben mischbar. Anwendungsbeispiele finden Sie in der Galerie.


Anleitung zur Anwendung

chevronBottom
  1. Beginnen Sie stets mit einer Epoxidharz-Grundierung, um hohen Materialverlust und Bläschenbildung zu vermeiden (Schichtdicke: 0,2-0,5mm). Hierzu verwenden Sie einfach einen Teil desselben klaren Epoxidharzes. Vermengen Sie den Inhalt des Harzes (A) mit dem Inhalt des Härters (B) im Mischungsverhältnis 2:1 nach Gewicht (z.B. 2kg Harz: 1kg Härter).
  2. Führen Sie den Rührstab durch Rand und Boden des Mischbehälters, da sich Material dort absetzt. Füllen Sie idealerweise die Mischung in ein sauberes Behältnis um und mischen Sie erneut. So stellen Sie sicher, dass sich Harz (A) und Härter (B) vollständig miteinander vermischen.
  3. Gießen Sie das Material unmittelbar nach dem Mischen auf die zu beschichtende Oberfläche, da das Produkt je nach System und Materialmenge im Mischungsbehältnis aufkochen kann.
  4. Streichen Sie die Epoxidharz-Grundierung mit einer Schaumwalze oder einem Pinsel auf die gewünschte Oberfläche. Lassen Sie die Grundierung aushärten.
  5. Fahren Sie mit der Hauptbeschichtung gleichermaßen fort. Die Verarbeitungszeiten, Gießhöhen und Aushärtungszeiten variieren in Abhängigkeit des ausgewählten Epoxidharz-Systems und der Anwendung. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserer Informationstabelle unter dem Info-Button „Mehr erfahren“ auf dieser Produktseite.
Info:

Epoxidharz ist während der Aushärtungszeit empfindlich gegenüber jeglicher Art von Feuchtigkeit (Gefahr: Entstehung von Carbamaten, d.h. weisse Flecken in der Oberschicht). Aus diesem Grund empfehlen wir das Epoxidharz bis zur vollständigen chemischen Aushärtung (mind. 7 Tage) nicht mit Wasser in Verbindung zu bringen. Bei dünnen Schichten, kalten Temperaturen (Umgebungs-, Untergrund- und Harztemperatur unter 20°C) und erhöhter Feuchtigkeit kann sich der Zeitraum verlängern, bis das Epoxidharz vollständig ausgehärtet ist.


Verbrauchsmengen

chevronBottom

Ermitteln Sie die benötigte Menge mit Hilfe unseres Epoxidharz-Mengenrechners auf dieser Produktseite.

Empfohlene Schichtstärken bei der Beschichtung von Böden und anderen Oberflächen

  • Gesamtbeschichtung (Grundierung + Hauptbeschichtung): ca. 1,65-2,2kg/m² bei Schichtdicken von 1,5-2mm
  • Grundierung: ca. 0,22-0,55kg/m² bei Schichtdicke von 0,2-0,5mm
  • Hauptschicht: ca. 1,1-1,65kg/m² bei Schichtdicken von 1,1-1,5mm
Empfehlung Farbmenge für 1kg Harz+Härter:
  • Farbpigmente (Metallic, Neon und Glow in the dark): ca. 1,5% (15g),
  • Transparente Farben (außer Weiß, Schwarz und Grau): 60 Tropfen (1,8g),
  • Transparent Weiße, Schwarze und Graue Farben: 20 Tropfen Farbstoff (0,6g),
  • Semi-Transparente Farben (außer Weiß): 40 Tropfen (1,2g) farbiger Farbstoff und 20 Tropfen (0,6g) weißer Farbstoff,
  • Semi-Transparente Weiß: 60 Tropfen weißer Farbstoff (1,8g),
  • RAL Farben: 1% (10g),
  • Glitterpigmente: ca. 1% (10g)

Kundenservice:

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder nutzen Sie unseren WhatsApp-Support.

Hinweis: Wir bitten zu beachten, dass die Farben aufgrund unterschiedlicher Lichtverhältnisse und Monitore nicht einheitlich abgebildet werden könnten.


Inhaltsstoffe, Sicherheits- & Gefahrenhinweise

chevronBottom
A-Komponenten (ECO)

Achtung: 2,2'-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenylenoxymethylen)]bisoxiran Reaktionsmasse von 2,2'-[Methylenbis(4,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran und [2-({2-[4-(Oxiran-2-ylmethoxy)benzyl]phenoxy}methyl)oxiran und [2,2'-[Methylenbis(2,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran Oxiran, Mono((C12-14-alkyloxy)methyl)derivate Verursacht Hautreizungen Verursacht schwere Augenreizung. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

B-Komponenten (ECO) Gefahr: Reaktionsprodukte von 3-Aminomethyl-3,5,5-Trimethylcyclohexylamin und 4,4'-Isopropylidendiphenol, oligomere Reaktionsprodukte mit 1-Chlor-2,3-epoxypropan m-Phenylenbis(methylamin) Salicylsäure Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Staub oder Nebel nicht einatmen. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Unter Verschluss aufbewahren. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.

B-Komponenten (ECO+) Gefahr: Polyoxypropylentriamin Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Nach Gebrauch Haut gründlich waschen Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

B-Komponenten (ECO MAX) Gefahr: Polyoxypropylentriamin Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Nach Gebrauch Haut gründlich waschen Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

A-Komponenten (PRO) Achtung: Bis-[4-(2,3-epoxipropoxi)phenyl]propan Oxiran, Mono[(C12-14-alkyloxy)methyl]-Derivat Pentamethylpiperidylsebazat Verursacht Hautreizungen Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

B-Komponenten (PRO) Gefahr: Polyoxypropylentriamin 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin Addukt IA (Epoxi Amin Addukt) Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Klei dungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte At mung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

B-Komponenten (PRO+) Gefahr: Polyoxypropylentriamin Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Nach Gebrauch Haut gründlich waschen Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

B-Komponente (PRO MAX) Gefahr: Polyoxypropylentriamin Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Nach Gebrauch Haut gründlich waschen Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Verschüttete Mengen aufnehmen.

Bewertungen

Verwandte Produkte