Holzlack für Innen und Außen
Holzlack ist ein Oberbegriff für verschiedene Lackprodukte, die besonders für das empfindliche Material Holz geeignet sind.
Mit EPODEX ACRYLIC PROTECT und ACRYLIC PROTECT+ ist jede Holzoberfläche sicher und dauerhaft geschützt!

Holz selbst anstreichen
Das Anstreichen mit Holzlack funktioniert unkompliziert und ist auch für den Laien kein Problem. Beginnen Sie immer damit, das Holz vorzubereiten. Es muss sauber und fettfrei sein. Bessern Sie eventuelle Risse und Löcher nach dem Reinigen mit einer Spachtelmasse aus. Rauen Sie dann die Oberfläche mit Schleifpapier an. In unserem Sortiment sind Körnungen im Bereich von P80 – P7000 erhältlich.
Bei großen Flächen können Sie dazu ein Schleifgerät verwenden. Kleben Sie alle Flächen, die nicht lackiert werden sollen, ab und schützen Sie auch die Umgebung durch eine geeignete Abdeckung.
Danach tragen Sie eine Grundierung auf, hierzu können Sie ACRYLIC PROTECT oder ACRYLIC PROTECT+ mit 5% Wasser vermengen und dünn aufstreichen. Lassen Sie die Schicht trocknen.
Nachdem die Grundierung getrocknet ist, mischen Sie das Produkt an. Tragen Sie den Lack mit Pinsel oder Schaumrolle in einer ersten, dünnen Schicht auf. Lassen Sie die Schicht trocknen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Wenn die gewünschte Deckkraft erreicht ist, lassen Sie den Lack ordnungsgemäß aushärten. Danach können Sie die Flächen wie gewohnt belasten.

Yannick Schulz
Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!
Holzlack weiß, grau oder bunt
Die beliebtesten Farben bei uns sind Holzlack weiß und Holzlack grau. Neben diesen Bestsellern führen wir auch alle gängigen RAL-Farben in unserem Sortiment. Die Farben sind untereinander mischbar, sodass Sie genau den Farbton anmischen können, den Sie haben möchten! Für Holzlack weiß und Holzlack grau führen wir verschiedene Farbnuancen. Entscheiden Sie sich jetzt für einen Holzlack von EPODEX und überzeugen Sie sich selbst von der einfachen Anwendung und dem top Ergebnis!
Holzlack oder Epoxidharz – was eignet sich wofür?
Je nach Anwendungsbereich kann es sich anbieten, Holz mit Resin zu beschichten, statt mit Holzlack zu lackieren. Ein gutes Beispiel dafür wäre etwa die Beschichtung von Tischen oder Theken, zum Beispiel in der Gastronomie. Epoxidharz macht Holzoberflächen besonders belastbar, stoßfest und resistent. Das optische Ergebnis ist aber in beiden Fällen ähnlich, sofern man glänzenden Holzlack verwendet. Prüfen Sie im Vorfeld, welches Produkt für Ihr Vorhaben besser geeignet ist. Egal wofür Sie sich entscheiden – bei EPODEX finden Sie garantiert alles, was Sie dazu benötigen!

Welches Zubehör benötige ich für Holzfarbe?
Für den Anstrich nutzen sie entweder eine Schaumrolle oder einen Flächen- oder Sprossenpinsel. Je nach Flächengröße ist das eine oder das andere besser geeignet. Ebenfalls ist es möglich die Farbe mit einer passenden Sprühpistole aus dem Fachhandel aufzusprühen. Außerdem benötigen Sie noch Abdeckmaterial für die Umgebung und ggf. Zubehör um die Fläche zu reinigen und anzurauen.
Welcher Holzlack ist gut für Draußen?
Hier sollten Sie entweder auf einen flexiblen Wetterschutzlack, wie EPODEX ACRYLIC PROTECT+ setzen, oder auf maßhaltenden Holzmöbeln EPODEX ACRYLIC PROTECT Lack verwenden.
Woher weiß ich wieviel Holzlack ich benötige?
Sie messen die zu streichende Fläche aus und entscheiden dann, ob Sie einen oder zwei Anstriche benötigen. Unsere Lacke sind hochdeckend und in der Regel reichen ein bis zwei Anstriche aus. Im Shop finden Sie dann die entsprechend benötigte Menge für Ihre Quadratmeterzahl, die Sie dann ggf. verdoppeln.
Wie lange hält Holzlack?
Im Innenbereich, bei geringer Belastung hält der Lack praktisch unbegrenzt. Im Außenbereich angewandt ist die Lackschicht stärkeren Belastungen, wie UV-Strahlung, Nässe und mechanischem Abrieb ausgesetzt. Hier kann nach 3-5 Jahren eine neue Lackschicht erforderlich sein.


