Kundeneinsendung Bierpong Tischv
Bierpong Tisch von Simon Duscher
Bei Instagram haben wir ein super individuelles Projekt von unserem Kunden Simon Duscher entdeckt. Er hat mit EPODEX Epoxidharz und Holz einen Bierpong Tisch mit integrierten LEDs angefertigt. Durch die Lichteffekte ist der Tisch ein richtiger Hingucker!
Wie er vorgegangen ist und welche Produkte er verwendet hat, erfahrt ihr unten in der Projektbeschreibung!
Steckbrief | |
Kunde | Simon Duscher |
Unternehmen | Hobby Anwender |
Projekt | Bierpong Tisch |
Ausführliche Beschreibung des Projekts
Tischplatte: Für die Tischplatte beginnt man damit, das Holz aussuchen. Hier wurde Fichtenholz verwendet. Das Holz wird im nächsten Schritt besäumt, gehobelt und abgerichtet. Dann wird es aufgetrennt und wieder verleimt. Zuletzt schneidet man es auf das Endmaß, in dem Fall war das 2400mm x 600 mm.
Beleuchtung: Für die Beleuchtung muss man mit der Oberfräse eine umlaufende, ca. 10 mm tiefe Nut einfräsen (je nach Breite des LED-Bandes). Dann in der Nut ein Loch durchbohren für das Anschlusskabel.
Das LED-Band auf die entsprechenden Längen schneiden, einkleben und an den Ecken wieder verleimen. Dann den Anschluss durch das Loch führen und mit Silikon sauber abdichten. Dann wird das LED-Band mit EPODEX PRO Epoxidharz in weiß-semitransparent eingegossen, dass verteilt das Licht der LED schöner.
Das Epoxidharz muss nun komplett aushärten.
Ringe für die Becher:
Mit einem Zirkelfrässchablone und einem Nutfräser alle Ringe einfräsen und die Mittelpunkte für die Zirkelspitze verbohren. Dann mit EPODEX PRO in beliebiger Farbe ausgießen. Damit man die kleinen vorgebohrten Mittelpunkte nicht sieht, kann man diese mit einem Forstnerbohrer aufbohren und ebenfalls mit EPODEX PRO ausgießen.
Bande: Bretter herrichten auf Gehrung schneiden, diese dann verleimen bzw. anschrauben. Dann den Bereich mit Silikon abdichten (Vorteil: die Umrandung kann zeitgleich als Schalung genutzt werden). Dann eine dünne Schicht EPODEX PRO auf die Tischplatte gießen. So ist das Holz geschützt, sollten mal Flüssigkeiten verschüttet werden
Tischbeine: Die Tischbeine stammten von einer alten Biertischgarnitur und wurden angeschraubt.
Sonstiges: Simon hat das Logo einer Brauerei eingegossen. Dabei handelt es sich um einen aus Blech ausgeschnittenen Bären. Außerdem wurde als zusätzlicher Blickfang eine indirekte Beleuchtung an der Unterseite der Tischplatte angebracht.
Wer bist du und wie bist du zu Epoxidharz gekommen?
Ich heiße Simon und komme aus Bayern. Ich war von den River-Tischen begeistert und wollte mir dann das Know-how aneignen um mir selbst einen zu bauen. Mit der Idee fing alles an.
Welche Projekte hast du schon umgesetzt und was ist in Planung?
Schon umgesetzt habe ich eine Uhr, Lampen, Beerpongtisch, Rivertisch und Schneidebretter.
Ich lasse mich immer gerne für neue Projekte inspirieren. In Planung ist aktuell nichts bestimmtes, aber mir fällt bestimmt wieder etwas ein.
Was waren deine Learnings und Fails?
Mein größter Fail war, dass ich nasses Holz eingegossen habe, was zu massiver Blasenentwicklung geführt hat. Habe natürlich das Holz vor dem gießen auch nicht mit Harz bepinselt, was den Effekt auch noch einmal verstärkt hat.
Welcher ist dein ganz persönlicher Tipp für unsere Community?
Bei erster Verwendung von Epoxidharz am besten 1-2 kleine Projekte starten um sich mit der Verarbeitung vertraut zu machen. Ansonsten nicht verzagen. EPODEX hat einen sehr netten Kundenservice!