Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber Entferner ist die Lösung für hartnäckige Sekundenkleber Rückstände.
Der Sekundenkleber klebt schnell und fest diverse Werkstoffe und Oberflächen zusammen. Grundsätzlich sollten Sie diese Klebstoffsorte nur dort anwenden, wo eine dauerhafte Verklebung gewünscht ist, da das Entfernen je nach Untergrund nicht so einfach sein kann. Trotzdem kann es passieren, dass Sekundenkleber an Stellen gelangt, wo Sie ihn nicht haben möchten, oder dass eine gewünschte Verklebung doch später aufgelöst werden soll.
Für diese Fälle eignet sich Sekundenkleber Entferner an, der den Klebstoff schnell und sicher löst.

Anwendungsbereiche von Sekundenkleber Entferner
Sekundenkleber Entferner löst die Klebeverbindung sicher und schnell. Da der Sekundenkleber Entferner ein starkes Lösungsmittel ist, eignet er sich nicht für alle Oberflächen. Der Sekundenkleber Entferner performet zuverlässig unempfindlichen Flächen wie Glas, Metall, lackierte Oberflächen oder Arbeitsplatten. Kunststoffe sind beispielsweise empfindlich gegenüber Sekundenkleber Entferner. Testen Sie vor der Anwendung immer unbedingt an einer unauffälligen Stelle, wie das Material auf das Mittel reagiert. Bei sehr empfindlichen Materialien wie Plastik oder Stoff können Sie als Alternative zu Sekundenkleber Entferner Öle, Seifen oder Hitze zum Ablösen des Klebstoffs ausprobieren.
Sekundenkleber Entferner richtig anwenden
Bei der Anwendung von Lösemitteln sollten Sie in einem gut belüfteten Raum arbeiten und Nitrilhandschuhe und eine Feinstaubmaske tragen. Testen Sie den Sekundenkleber Entferner grundsätzlich zuerst an einer unauffälligen Stelle, um zu sehen, wie das Material auf das Mittel reagiert. Um eine Verklebung zu lösen tragen Sie eine dünne Schicht Sekundenkleber Entferner auf. Lassen Sie den Entferner einwirken. Wischen Sie den aufgelösten Kleber, unter Berücksichtigung der individuellen Einwirkzeit, ab. Nutzen Sie dafür ein fusselfreies Tuch. Bei Bedarf wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Klebereste aufgeweicht und entfernt sind.


Sekundenkleber lösen
Grundsätzlich haben Sie drei Möglichkeiten, wenn Sie Sekundenkleber entfernen möchten. Die thermische Entfernung durch Hitze oder Kälte, die chemische Entfernung durch Lösungsmittel wie Sekundenkleber Entferner, Seife oder Öle und die mechanische Entfernung durch Abkratzen. Je nach Menge des Klebstoffs und dem zu behandelnden Untergrund eignet sich unterschiedliche Methoden. Wie erfolgreich die jeweilige Methode ist, liegt am Material des zu behandelnden Werkstoffes. Grundsätzlich gilt – je robuster das Material umso unkomplizierter ist die Entfernung des Sekundenklebers. Wenn ihre Fläche glatt, unempfindlich und gut zu erreichen ist, ist das mechanische Entfernen mit Schleifpapier die einfachste Lösung. Ist ihr Material unempfindlich, es sind jedoch nicht alle Klebestellen gut zu erreichen, ist die chemische Ablösung das Mittel der Wahl. Der flüssige Sekundenkleber Entferner läuft an schwer erreichbare Stellen und löst den Klebstoff dort gründlich ab. Die thermische Entfernung per Heißluft eignet sich auf Materialien, die Hitze gut vertragen. Hier reicht es mit einem Heißluftföhn die Klebestelle zu bearbeiten, bis der Kleber weich wird und sich lösen lässt. Auch Kältespray und der Eisschrank kann bei einigen Flecken helfen. Die Vereisung führt dazu, dass der Klebstoff sehr hart wird und sich dann besser Abkratzen lässt. Diese Methode kann bei Textilien zum Erfolg führen. Falls Sie Sekundenkleber auf die Haut bekommen, reicht es zu warten, bis das Mittel getrocknet ist. Sie können es dann mit einer Nagelbürste und Seifenwasser vorsichtig abreiben. Von der Anwendung von starken Lösungsmitteln auf der Haut raten wir dringend ab. Bei Augenkontakt sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
