Alcohol Inks von EPODEX
Alcohol Inks sind Alkoholtinten, die bei Fluid Painting, Epoxidharz Projekten und Resin-Art zum Einsatz kommen können. Erschaffen Sie intensive Effekte mit unseren hochpigmentierten Alkoholtinten und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Die Anwendung der Inks ist simpel und gelingsicher! Erstellen Sie individuelle Kunstwerke mit Gießharz und Alkohol Inks und überzeugen Sie sich noch heute von der Einfachheit der Anwendung.
Was sind Alcohol Inks?
Alcohol Inks sind hochpigmentierte Tinten auf Alkoholbasis, die nach dem Auftropfen die Farbe „verdrängen“ sich kreisförmig ausbreiten. Dabei entsteht ein besonderes Muster, dass mit keiner anderen Technik so einfach erzielbar ist. Mit Alkoholtinten können Sie auch dann tolle Ergebnisse erzielen, wenn Sie eigentlich nicht künstlerisch begabt sind. Somit sind sie absolut anfängergeeignet. Genutzt werden die Inks für diverse künstlerische Einsatzbereiche. Der Begriff Alcohol Ink bezeichnet wie Acrylic Pouring sowohl die Technik des Auftrages als auch das Produkt selbst.
Epoxidharz und Alkohol Inks
Bei nahezu allen Resin Kunst Projekten können Sie mit Alkohol Inks arbeiten, sofern der Effekt gewünscht ist. Besonders gerne genutzt werden die Inks bei der Herstellung von Etageren, Untersetzern, Bildern und anderen Deko Projekten.
Auch bei Epoxidharz Böden könnten theoretisch die Inks zum Einsatz kommen, der Materialverbrauch und dementsprechend die Kosten wären aber sehr hoch.

Yannick Schulz
Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!
Anwendung von Alkoholtinte
Wenn Sie mit Alcohol Inks arbeiten, empfehlen wir eine Atemschutzmaske und Schutzhandschuhe zu tragen. Alkohol Inks werden je nach Projekt auf die Leinwand oder in die Silikonform aufgetropft. Der Untergrund für die Alcohol Inks muss wasserfest und beschichtet sein, damit er die Farbe nicht aufsaugt oder das Papier sich nicht wellt. Sie benötigen immer weiße Alkoholtinte und farbige Alkoholtinte, um das typische Ergebnis zu erzielen. Je nach Art des Auftrages und der Menge können Sie Muster beeinflussen.
Der Alkohol verdampft schnell, sodass die Farben innerhalb von wenigen Minuten trocknen. Anders als Acrylfarben lassen sich Alcohol Inks aber wieder reaktivieren. Dies bedeutet, dass wenn getrocknete Alkoholtinte mit frischer Tinte oder reinem Alkohol in Berührung kommt, reagiert sie wieder und kann weiterverarbeitet werden. So können Sie verschiedene Techniken kombinieren und ganz besondere Muster kreieren.
Geben Sie zuerst das Epoxidharz zum Beispiel in eine Silikonform ihrer Wahl und lassen Sie das Harz einige Minuten angelieren. Dann tropfen Sie etwas Tinte in das Harz. Jetzt können Sie beobachten, wie sich die Farbe langsam kreisförmig ausbreitet. Geben Sie dann weitere Farbtropfen anderer Farben direkt in den ersten Farbkreis sowie daneben. Die Farben beginnen nun, sich gegenseitig zu verdrängen und das typische Muster entsteht. Wichtig ist immer, dass Sie weiß mit bunten Farben abwechselnd verwenden. Haben Sie also im besten Fall immer mehr weiße Inks parat als farbige.
