Epoxidharz für Formenbau
Der Begriff Formenbau als Oberbegriff bezeichnet die Herstellung von Formen, die zur Fertigung von Formteilen benötigt werden. Bei EPODEX erhalten Sie Premium Epoxidharz für Formenbau und alles benötigte Zubehör aus einer Hand!

GFK Formenbau mit Epoxidharz
GFK-Bauteile können aus Epoxidharz, Polyesterharz oder Polyurethanharz hergestellt werden. Diese Bauteile können mit einer Feinschicht aus Gelcoat oder Topcoat ergänzt werden. Mit Hilfe von Gießharz (z.B. Epodex PRO+) können Gießlinge, entweder glasklar aus Epoxidharz bzw. Polyesterharz oder im Schnellgießverfahren aus Polyurethanharz hergestellt werden. Unser ECO Epoxidharz eignet als Laminierharz sich dabei perfekt für den GFK Formenbau, da es ultra resistent gegenüber Belastungen und extrem haltbar ist. Besonders für den Bootsbau ist unser Epoxidharz sehr beliebt, da es wasserresistent, schnell härtend und langlebig ist.

Yannick Schulz
Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!
Anleitung zum Formenbau mit Resin
Der Formenbau mit Epoxidharz funktioniert immer nach demselben Schema. Dabei beginnen Sie mit dem Eintrennen der Form. Je nach Untergrund benötigen Sie dazu Trennpaste oder flüssiges Trennspray. Auf einem porösen Boden verwenden Sie Trennpaste, die in mehreren Schichten aufgetragen wird bis eine ebene Fläche erreicht ist. Rückstände der Paste polieren Sie am Ende wieder behutsam heraus.
Auf einem glatten Untergrund genügt es, das Trennmittelspray aufzusprühen oder flüssigen Trennmittelwachs zu verwenden. Diesen können Sie mit einem weichen Tuch aufpolieren. Wenn Sie eine folienähnliche Oberfläche schaffen möchten, können Sie zusätzlich noch PVA-Trennlack mit einem Schaumpinsel aufstreichen. Die dann entstandene Schicht darf nicht mehr poliert werden. Eventuelle Rückstände vom PVA-Lack lassen sich mit warmem Wasser aus der Form entfernen.
Sobald die Form eingetrennt ist, können Sie mit dem Auftrag der ersten Epoxidharzschicht beginnen. Vermengen Sie dazu die beiden Komponenten im korrekten Verhältnis miteinander. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Harz auf und lassen diese angelieren. Auf das angehärtete Harz geben Sie dann eine zweite Schicht. Nach dem Aushärten können Sie mit dem Laminieren beginnen. Besonders gut eignet sich ein Sandwich aus Glasfilamentgewebe-Glasfasergelege- Glasfilamentgewebe getränkt mit EPODEX ECO Epoxidharz.
Unser Laminierharz besticht durch seine einfache Verarbeitung in Kombination mit den besten Produkteigenschaften. Dazu zählen die hohe Festigkeit bei gleichzeitig leichtem Gewicht. Laminieren Sie stets nass-in-nass und entlüften Sie dabei die einzelnen Lagen mit einem Entlüftungsroller.