Epoxidharz Deko
Epoxidharz Deko wird immer beliebter – kein Wunder, denn mit Resin können Sie individuelle Dekorationsstücke anfertigen, die genau Ihrem Geschmack entsprechen. Egal ob schnelles Anfänger Projekt oder ausgefallene und aufwendige Design Accessoires, mit Epoxidharz ist alles möglich. EPODEX führt für jeden Einsatzzweck das perfekte Harz, damit erzielen Sie immer das Ergebnis, dass Sie sich wünschen. Mit Resin wird jeder Alltagsgegenstand zum dekorativen Kunstwerk!

Resin Untersetzer selbst gemacht
Epoxidharz Untersetzer selbst machen ist ein tolles Projekt für Anfänger. Diese Epoxidharz Deko eignet sich gut, um sich mit dem Material vertraut zu machen. Da Sie hier mit einer geringen Gießhöhe arbeiten, eignet sich bei transparenten Untersetzern am besten uns EPODEX PRO System. Wenn Sie farbige Untersetzer herstellen möchten, können Sie auch das günstigere ECO System verwenden. Der Unterschied ist hierbei, dass das transparente PRO Harz nicht vergilbt und UV-beständiger ist. Die Aushärtungszeit ist bei unseren ECO dafür etwas kürzer. Für die Herstellung von Untersetzern brauchen Sie eine Gießform, dazu eignet sich zum Beispiel eine gekaufte oder selbst hergestellte Silikonform. Wenn Sie einen einfachen, runden Untersetzer anfertigen möchten, können Sie auch einfach den Boden eines Plastikbechers als Form verwenden. Mischen Sie für den Untersetzer die Harz-Härter Mischung in einem Behälter zusammen und ergänzen Sie das angemischte Harz auf Wunsch mit Pigmenten, Drop-In Farbe, getrockneten Blumen oder Flakes. Sie können die Resin Untersetzer auch erst in die Gießform gießen und dort dann punktuell kleine Highlights einarbeiten. Lassen Sie die Untersetzer in der Form komplett aushärten, bevor Sie sie herausnehmen.

Yannick Schulz
Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!

Epoxidharz Deko Gießlinge
Das besondere an Epoxidharz ist, dass Sie mit diesem Werkstoff Dekoelemente oder Erinnerungsstücke versiegeln und eingießen können. Wichtig ist dabei, dass Sie nur komplett trockene Objekte nutzen, da ansonsten die Feuchtigkeit des Elements das Aushärten des Resins und damit auch das Ergebnis negativ beeinflusst. Geeignet sich alle Objekte aus Plastik, Stein, Metall, Glas oder Holz. Naturmaterialien, wie etwa Blumen oder Baumrinden, sind nur geeignet, wenn Sie keine Feuchtigkeit enthalten.
Beachten Sie aber hierbei, dass sehr filigrane Elemente empfindlich sind und durch den Gießvorgang brechen oder reißen können. Wenn Sie Elemente in Harz einbetten möchten, verwenden Sie dazu am besten EPODEX PRO+. Dieses Premium Harz ist für Gießhöhen bis 5cm je Guss geeignet und härtet glasklar aus.
Zum Einbetten von Objekten benötigen Sie eine Gießform, das Objekt, einen Mischbecher, eine Grammwaage und einen Rührstab. Wichtig ist, bei größeren Gießlingen schrittweise zu arbeiten und nicht alles auf einmal anzumischen. Mischen Sie immer nur so viel Harz mit dem Härter, wie Sie für einen Gießvorgang brauchen. Nutzen Sie die Grammwaage, um das genaue Mischverhältnis zu treffen. Verrühren Sie die beiden Komponenten in dem Mischbecher. Geben Sie eine erste Schicht in die Gießform und lassen Sie das Harz einige Zeit angelieren. Wenn das Harz etwas Zäher und fester geworden ist, aber noch nicht hart ist, können Sie ein Objekt einlassen. Bei Bedarf fixieren Sie das Objekt zusätzlich am oberen Ende, damit es nicht absinkt. Geben Sie dann nach und nach unter Berücksichtigung der Aushärtungszeit der Schichten weiteres Harz dazu. Entfernen Sie den Gießling erst aus der Form, wenn die komplette Aushärtungszeit vorbei ist, je nach Größe und Harzsystem kann dies bis zu einer Woche dauern.