Garagenbodenbeschichtung

2K Epoxidharz zum Aufrollen in Uni-Farben

Bodensiegel/ Bodenfarbe für Wohnraum, Garage, Keller, Lager- und Industriehalle

ab.
134,96 PLN
star 4.8
(36 Bewertungen)

1K Bodenfarbe zum Aufrollen in Uni Farbtönen

Bodenfarbe für normal beanspruchte Fußböden im Innenbereich

ab.
89,96 PLN
star 4.8
(35 Bewertungen)

2K Epoxidharz zum Aufgießen in transparent, Uni-Farben, Metallic und Marmor

Kaufe Epoxidharz für Böden aller Art. Designböden, Garagen (Garagensiegel), Kellerböden, Steinteppiche, Industrie- und Lagerhallen, usw.

ab.
179,96 PLN
star 4.8
(82 Bewertungen)

2K Polyurethanharz in glänzend und matt | Transparent

Kopf- und Bodensiegel für Wohnraum, Industrieböden, Terrassen- und Balkonböden

ab.
157,46 PLN
star 4.8
(18 Bewertungen)

Garagenboden beschichten mit Kunstharz von EPODEX

Garagenbodenbeschichtung selbst gießen

Epoxidharz kommt in verschiedenen Bereichen als Bodenbeschichtung zum Einsatz. Unter anderem werden Epoxidharzböden genutzt, um Geschäfts- und Privaträume aufzuwerten oder sie dienen als zuverlässiger, widerstandfähiger Industriebodenbelag. Besondere Hingucker sind beispielsweise ein 3D-Boden oder Designboden. Auch für die Beschichtung von Garagenböden hat sich das äußerst vielseitige Gießharz inzwischen etabliert. Falls Sie keine Beschichtung, sondern nur einen Farbanstrich wünschen, können Sie alternativ unsere Betonfarbe anwenden.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihre individuelle Garagenbodenbeschichtung mit Epoxidharz Schritt für Schritt selbst realisieren.

Epoxidharz garagenbodenbeschichtung video
Yannick schulz

Yannick Schulz

Sie haben Fragen? Ich helfe gerne!

1.000.000+
hand
Zufriedene Kunden
4.77/5
stars
Basierend auf 20.000 Bewertungen
checkWhiteTransparenz
checkWhiteQualität
checkWhiteKundenservice

Garagenbodenbeschichtung in 5 Schritten

1. Beschichtung des Garagenbodens vorbereiten

Das Geheimnis einer perfekten Garagenbodenbeschichtung mit Epoxidharz liegt im Schichtaufbau. Um eine Bodenbeschichtung zu gießen, sollte die zu beschichtende Oberfläche nivelliert, ohne Löcher oder Fugen und schmutzfrei sein. Falls Sie einen unebenen oder gefliesten Boden beschichten wollen, empfehlen wir, die Unebenheiten und Fugen mit einem Füller zu schließen. Andernfalls legt sich das Gießharz in die Bodenvertiefungen ab und führt zu höherem Materialverbrauch.
 

2. Grundierung als Basis der Garagenbodenbeschichtung

Ist der Garagenboden absolut eben, trocken und frei von Schmutz, können Sie mit der Beschichtung des Bodens beginnen. Zunächst starten Sie mit einer Grundierung. Nutzen Sie dazu unser PRIMER System und befolgen Sie alle Hinweise auf der Produktseite. Tragen Sie während der Arbeit mit Kunstharz immer Schutzhandschuhe, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Streichen Sie das Epoxidharz mit einer Lackiererrolle oder einer Rakel auf den Boden. Achten Sie darauf, dass die Rolle wenig Floor hat und dieser aus Polyamid besteht. Rollen aus Polyamid sind sehr strapazierfähig und belastbar und haben eine hohe Traglast. Weitere Vorteile sind die hohe Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit gegenüber Kunstharz.
 

3. Garagenboden sauber grundieren

Streichen Sie das Epoxidharz dünn auf den Garagenboden. Für eine optimale Grundierung ist eine Schichtdicke von 0,2 mm bis 0,5 mm ausreichend. Bei sehr offenporigen Böden, wie zum Beispiel Holzböden, empfehlen wir eine höhere Grundierungsschicht. Sie schließt die Poren des Bodens, wodurch Sie einen zu hohen Materialverlust bei der Hauptbeschichtung vermeiden. Zugleich dringen weniger Feuchtigkeit und Luft durch die Poren, was die Bläschen- und Schaumbildung reduziert. Tragen Sie während des Auftragens idealerweise Nagelsohlen, um eine ebene Garagenbodenbeschichtung zu erhalten. Durch den Gieß- und Streichprozess kann das Material Blasen und Schaum bilden. Rollen Sie mit Hilfe eines Stachelentlüftungsrollers über das noch nasse Epoxidharz und sorgen Sie dafür, dass entstandene Blasen platzen.

Anschließend lassen Sie die Grundierung für Ihre Garagenbodenbeschichtung nach Anleitung aushärten. Durch die Grundierung versiegeln Sie die Oberfläche und schaffen einen perfekten Untergrund für die Hauptbeschichtung.
 

4. Hauptbeschichtung auftragen

Die Hauptbeschichtung wird auf dem Garagenboden genauso aufgetragen wie die Grundierungsschicht. Gießen Sie das Epoxidharz auf den Boden und verstreichen Sie es gleichmäßig mit einer Rakel oder Lackiererrolle. Um eine optimale Beschichtung zu gewährleisten, empfehlen wir für Hauptschicht eine Dicke von 1,5 mm – 2 mm. Höhere Schichtdicken sind selbstverständlich möglich, allerdings oft unnötig und unwirtschaftlich.
 

5. Garagenbodenbeschichtung mit Polyurethan versiegeln

Epoxidharz ist weitestgehend kratzbeständig, allerdings nicht komplett kratzfest. Spitze Objekte, wie ein Stein unter dem Schuh, können zu unerwünschten Beschädigungen an der Garagenbodenbeschichtung führen. Für absoluten Schutz vor Kratzern tragen Sie eine finale Schicht mit Polyurethanharz auf. Diese Harzsorte ist resistent gegenüber Kratzern und dient daher als Topcoat. Tragen Sie das Polyurethanharz dünn auf und lassen Sie es aushärten. Danach können Sie den Garagenboden begehen und befahren.
 

Sie haben Fragen zum Aufbau einer Bodenbeschichtung aus Epoxidharz? Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder nutzen Sie unseren praktischen WhatsApp-Support.
Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne weiter!


 

Bodenbeschichtung industrieboden kaufen
RAL beige EPODEX garagenboden epoxidharz
Garagenbeschichtung boden harz